Transformation mittels Diversität als Ressource

„Wir befinden uns mitten in einem umfassenden, so noch nie dagewesenen, ökonomischen Transformationsprozess“, heißt es seitens des Veranstalter respACT, einer der führenden Unternehmensplattformen für nachhaltiges Wirtschaften. Dieser Prozess beinhaltet demnach eine soziale ebenso wie eine ökologische Dimension des Wirtschaftens. „Nur eine Wirtschaft, die sich an vielfältiger Nachhaltigkeit orientiert“, werde die Herausforderungen der Zukunft meistern.
Transformation stemmen
Unter dem Titel „Diversity² – It’s In Our Nature!“ wurden am 19. csrTAG 2024, im UniCreditCenter am Kaiserwasser in Wien, die Themen Diversität und Biodiversität von unterschiedlichen Seiten beleuchtet. Für DEI-Expertin Anneli Karlstedt (DEI: Diversity, Equity & Inclusion), vom finnischen Technologiekonzern Wärtsilä, ist Inklusion der Ausgangspunkt aller DEI-Aktivitäten.
Karlstedt spannt zwischen den Schlüsselbegriffe Vielfalt und Nachhaltigkeit einen Bogen. Nur eine Wirtschaft, die beides unter einen Hut bringt, wird den aktuell massiv Fahrt aufnehmenden umfassenden ökonomischen Transformationsprozess meistern und sich damit auch den Herausforderungen der Zukunft erfolgreich stellen können.
Kathrin Proprentner von Crowe Wien und Kärnten sieht Vielfalt „als einen entscheidenden Faktor unseres Daseins. Das Konzept der Biodiversität im Sinn ökologischer Vielfalt, ist dabei eng verwoben mit einer als soziale, kulturelle und wirtschaftliche Vielfalt verstandene Diversität. Die Wechselwirkung von Natur und Mensch ist für Unternehmen zwar eine Challenge, bietet aber auch Chancen für nachhaltiges Handeln. Diese wollen wir nützen“, erklärt die Expertin.
Für inklusive Unternehmenskultur
Gastgeber Robert Zadrazil, Country Manager Österreich von UniCredit, betonte die große Bedeutung des gesamten Themenspektrums von ESG (Environment/Social/Governance) für sein Unternehmen: „Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind strategische Zukunftsthemen, für die wir den Grundstein im Hier und Jetzt legen, und dazu zählt auch die Biodiversität. Darüber hinaus gilt unser Fokus sozialen Projekten sowie Diversity und Inklusion, indem wir eine diverse Belegschaft fördern und eine inklusive Unternehmenskultur stärken.
Es sei kein Zufall, dass sich der von respACT veranstaltete csrTAG als Jahreshighlight für Zukunftsthemen – heuer Diversität – etabliert hat, sagt respACT Präsident Peter Giffinger. Diversität ist renommierten Studien zufolge „Motor für Innovation wie Agilität und damit wichtiger Erfolgsfaktor eines Unternehmens“, so Giffinger.
Über den Veranstalter:
respACT – austrian business council for sustainable development – ist eine führende Unternehmensplattform in den Bereichen Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltiger Entwicklung. Der Verein unterstützt mehr als 450 Mitgliedsunternehmen dabei, ökologische und soziale Ziele ökonomisch und eigenverantwortlich umzusetzen und zu erreichen.
Mehr über respACT: Hier klicken.