ÖZIV vermeldet Erfolge am Arbeitsmarkt für Klient:innen

Menschen mit Behinderung sind in der Regel dreimal so lange auf Arbeitssuche (25,9 Monate) wie Menschen ohne Behinderungen (9,3 Monate). Das geht aus Erhebungen der Statistik Austria (2022) hervor.
Unterstützung für nachhaltige Beschäftigung
Langzeitarbeitslosigkeit trifft diese Personen auch dreimal häufiger wie jene ohne Einschränkung. Hier setzt das Angebot von ÖZIV SUPPORT an: Berufliche Beratungen und Coachings helfen dabei, den Job zu behalten bzw. die Wiedereinstig zu erleichtern. Die Zahlen sprechen für sich: 2024 haben insgesamt 397 Personen mit einem Behinderungsgrad ab 50 Prozent ihre Coaching-Prozesse erfolgreich abgeschlossen. Es konnten 182 Personen nachhaltig am Arbeitsmarkt fußfassen oder eine gefährdete Beschäftigung beibehalten. Bei weiteren 78 Personen konnten wichtige Schritte zur Erhöhung der Vermittelbarkeit am Arbeitsmarkt erreicht werden.
Positive Rückmeldungen gibt es auch von der ÖZIV ARBEITSASSISTENZ NÖ und NEBA-Betriebsservice. Für 216 Personen mit Behinderungen konnten im Vorjahr in Niederösterreich neue Arbeitsplätze gefunden oder gefährdete Arbeitsplätze nachhaltig abgesichert werden. Die ARBEITSASSISTENZ NÖ unterstützt Menschen mit Behinderungen bei der Jobsuche und leistet Hilfestellung bei der Arbeitsplatzsicherung. Interessierte Dienstgeber:innen können sich an das ÖZIV NEBA Betriebsservice wenden, das Beratung und Unterstützung anbietet.
„Vor dem Hintergrund, dass wir größtenteils arbeitsmarktferne Personen betreuen und sich die aktuelle Arbeitsmarktsituation sehr schwierig gestaltet, sind wir besonders stolz auf die vielen Arbeitsmarkterfolge unserer Klient:innen, sagt ÖZIV-Geschäftsführer Gernot Reinthaler. „Wir können gar nicht genug betonen, wie wichtig es ist, solche Unterstützungsleistungen weiter auszubauen. Die Nachfrage ist hoch. Jeder investierte Euro verhindert Langzeitarbeitslosigkeit und fließt doppelt und dreifach in den Staatshaushalt zurück“.
Über den ÖZIV und seine Angebote
Das österreichweite SUPPORT Angebot und die NEBA-Angebote ARBEITSASSISTENZ NÖ und Betriebsservice werden zu 100 Prozent vom Sozialministeriumservice finanziert und sind kostenlos
Der ÖZIV-Bundesverband, als unabhängige Interessenvertretung, setzt sich mit seinen Angeboten für eine inklusive Gesellschaft und die nachhaltige Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Menschen mit Behinderungen ein. Mehr Infos gibts auf der Homepage.